Preisgestaltung
Unsere Pakete
Flexible Lösungen für Ihr Budgetmanagement
Preisoptionen
Wählen Sie das passende Paket für Ihr Unternehmen in der Schweiz aus.
Basis-Paket
Ideal für Einzelunternehmer und kleine Teams.
- Monatliche Ausgabenverfolgung
- Grundlegende Berichte
- E-Mail-Support
- Benutzerdefinierte Kategorien
Standard-Paket
Für wachsende Unternehmen mit erweiterten Anforderungen.
- Automatisierte Rechnungsstellung
- Mehrstufige Budgetpläne
- Integration mit Bankkonten
- Priorisierter Support
- Zugang für bis zu 5 Nutzer
Premium-Paket
Umfassendes Paket für größere Unternehmen und Finanzabteilungen.
- Erweiterte Analysen
- API-Zugriff
- Individuelle Dashboard-Erstellung
- Dedizierter Account Manager
- Schulung vor Ort
- Unbegrenzte Nutzer
Übersicht
Kurze Einführung in unsere Preisstruktur.
Tiefere Einblicke
Unsere Preisstruktur bei SwissBudgetPro ist klar gegliedert, um den entscheidenden Anforderungen von Kleinunternehmen ebenso gerecht zu werden wie denen größerer Finanzabteilungen. Jedes Paket umfasst genau definierte Leistungsumfänge, transparent aufgeführte Funktionen und eine übersichtliche Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren. Dank regelmässiger Aktualisierungen und Anpassungen an gesetzliche Vorgaben wird hochmoderne Budgetplanung gewährleistet. Dabei profitieren unsere Kunden ausserdem von einem schweizweiten Netzwerk an Fachleuten, das kontinuierlich Erkenntnisse über Markttrends zusammenführt und in die Produktentwicklung einfliessen lässt. Dieser Ansatz unterstützt Ihre Organisation dabei, finanzielle Ressourcen effizient zu verteilen und strategisch zu investieren, ohne dass die Komplexität anwächst oder unerwartete Ausgaben auftreten.
Die sorgfältige Budgetplanung bildet die Grundlage für gezielte finanzielle Steuerung und nachhaltiges Wachstum. Bei SwissBudgetPro beginnt jede Planung mit einer detaillierten Ist-Analyse der aktuellen Einnahmen und Ausgabenstrukturen, um mögliche Einsparpotenziale und Investitionsspielräume zu identifizieren. Durch interaktive Dashboard-Module lassen sich Szenariorechnungen schnell anpassen und das Ergebnis sofort in grafischen Reportings visualisieren. So können Entscheider fundierte Entscheidungen treffen, mögliche Risiken frühzeitig erkennen und Massnahmen priorisieren. Dieses systematische Vorgehen spart wertvolle Zeit, erhöht die Transparenz im gesamten Unternehmen und legt den Grundstein für ein stabiles Budgetmanagement, das flexibel auf Marktentwicklungen reagiert und gleichzeitig langfristige Ziele unterstützt.
Ein zentraler Baustein unseres Angebots ist die umfassende Analyse von Finanzdaten mit modernsten Algorithmen und aussagekräftigen Kennzahlen. SwissBudgetPro wertet historische Datenströme ebenso aus wie aktuelle Buchungsinformationen, um Trends und Muster zu erkennen. Dank mehrstufiger Filter- und Segmentierungsfunktionen lassen sich Kostenstellen gezielt untersuchen, um Abweichungen vom Soll-Zustand transparent abzubilden. Die gewonnenen Erkenntnisse können direkt in die Budgetierung neuer Perioden einfließen und ermöglichen es, Ressourcen optimal zu allokieren. Parallel dazu unterstützen automatisierte Benachrichtigungen das Controlling-Team dabei, Schwellenwerte oder kritische Entwicklungen frühzeitig zu melden, sodass Gegenmassnahmen sofort eingeleitet werden können.
Zur Optimierung von Budgetprozessen liefert SwissBudgetPro Werkzeuge zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung. Nutzer können anhand von Echtzeit-Dashboards den Fortschritt in verschiedenen Budgetkategorien verfolgen und direkt in der Plattform Anpassungen vornehmen, ohne mehrere Systeme parallel bedienen zu müssen. Zudem ermöglichen API-Schnittstellen die Anbindung externer ERP- und CRM-Lösungen, wodurch redundante Datenpflege entfällt und Auswertungen stets auf aktuellen Datengrundlagen basieren. Regelmässige Schulungen sowie ein umfassendes Supportangebot sorgen dafür, dass Teams die Software effizient nutzen und neue Funktionalitäten schnell implementieren. Auf diese Weise wird nicht nur die Datenqualität gesteigert, sondern auch die interne Zusammenarbeit zwischen Finanz-, Projekt- und Managementbereichen nachhaltig verbessert.